Welcome to Rexingen!
Rexingen is a village with about 1 300 inhabitants – a district of the major town of „Große Kreisstadt“ Horb am Neckar – it is located 4 km west of the city of Horb in a lovley tributary valley of the Neckar river
We have a good infrastructure with kindergarten and primary school, in the middle of a very impressive landscape with lots of forest - fields and meadows, so very recreational!
Rexingen is an open-minded place with a very diverse and lively village culture and a distinct and interesting history. All this you can learn about here online... and if we have made you curious, then come visit us!
All the best wishes for the New Year 2020 for you and your family
Birgit Sayer
The district leader
Musikverein wählt neuen Ausschuss am 15.3.25
L
aut Bericht von der Generalversammlung des Musikverein Rexingen wurde am Samstag, den 15. März 2025 ein neuer Ausschuss gewählt:
Bei der Hauptversammlung im Rexinger Sportheim wurde Michael Kronenbitter (4. v. r.) für weitere 3 Jahre als passiver Beisitzer in seinem Amt bestätigt. Neu im Ausschuss begrüßen dürfen wir Daniel Appenzeller (5. v. r.), der den Posten des aktiven Beisitzers übernommen hat.
Der Verein dankt für das Engagement!
Filmvorführung "Being a Refugee" am 19.03.25 in der ehem. Synagoge
Der Synagogenverein lädt am Mittwoch, 19. März 2025 um 19 Uhr in die Ehemalige Synagoge zur Filmvorführung des deutschsprachigen Films „Being a Refugee“ mit anschließendem Gespräch ein. - Eintritt frei -
Die israelische Regisseurin und Filmemacherin Nurit Carmel porträtiert in „Being a Refugee“ unterschiedlichste Fluchtgeschichten. Der Film beleuchtet das zugleich uralte, universelle und höchst aktuelle Thema von Flucht und Vertreibung in aller Welt. An historischen und aktuellen Einzelschicksalen wird aufgezeigt, wie wichtig der Beistand für religiös oder politisch Verfolgte und das Einstehen für Notleidende und Fremde den drei abrahamitischen Religionen ist. Schutzsuche in bedrohlichen Lebenssituationen ist Holocaust-Überlebenden, Vertriebenen aus dem ehemaligen Palästina, politischen Flüchtlingen aus der Türkei und Asylsuchenden aus Eritrea eine gemeinsame Erfahrung. „Being a Refugee“ zeigt Menschen mit Flucht- und Verfolgungserfahrungen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben und bei Jugendlichen und Erwachsenen Verständnis für die Situation von Flüchtlingen wecken können.