- 1. Einweihung der "Arnold und Friederike Isenberg Bibliothek" in Ehemaliger Synagog
- (04 Geschichte)
- Am Sonntag 25. Juli 2021 fand die Eröffnung der Bibliothek in der Ehemaligen Synagoge Rexingen statt, deren Namen an das letzte jüdische Lehrerpaar in Rexingen erinnert. Die Besucher konnten die Vielfalt ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 2. Förderverein Ehemalige Synagoge e.V.
- (07 Vereine)
- In Rexingen befand sich bis ins 20. Jahrhundert eine der größten jüdischen Landgemeinden in Württemberg. Davon zeugen die Ehemalige Synagoge in der Freudenstädter Straße und der jüdische Friedhof ...
- Erstellt am 26. Juni 2015
- 3. Evangelische Kirche (Ehemalige Synagoge)
- (03 Freizeit und Kultur)
- Die erste Synagoge in Rexingen wurde 1712 erbaut. Die heutige Synagoge wurde erst 125 Jahre später im Jahre 1837 errichtet. In der Pogromnacht des 9. zum 10. November 1938 wurde sie von NS-Anhängern ...
- Erstellt am 25. Juni 2015
- 4. Stolpersteinverlegung zur Erinnerung an Familie Löwenstein 29.04.2023
- (07 Vereine)
- ... wir die Bergstraße hinunter bis zur Nummer 37, und nach der Verlegung des zweiten Steins zur Kirchstraße 7, um den letzten Stein zu verlegen. Danach gab es in der Ehemaligen Synagoge für alle, die dazu ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 5. Neujahrsempfang im Foyer der Johanniterhalle am 8. Januar 2023
- (01 Ortsverwaltung)
- ... wieder zueinander brachten lange hatte man sich nicht gesehen. Wir konnten in diesem Jahr endlich unseren Dorfplatz gegenüber der Synagoge einweihen. Am Sonntag nach Himmelfahrt wurde auf dem neuen Platz ...
- Erstellt am 05. Januar 2023
- 6. Stolpersteinverlegung zur Erinnerung an Hedwig Levi geb. Gideon
- (Uncategorised)
- Am Sonntag, den 30. Oktober 2022, um 11.00 Uhr wurde in Rexingen, am Haus Osterhaldeweg 7, ein Stolperstein zur Erinnerung an Hedwig Levi verlegt. Musikalisch untermalt und mit großer öffentlicher Anteilnahme ...
- Erstellt am 26. Oktober 2022
- 7. Verleihung des Verdienstorden für ehrenamtliches Engagement
- (07 Vereine)
- ... Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e. V. für ihre herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung (Link zum Bericht der Verleihung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann): ...
- Erstellt am 30. April 2022
- 8. Volkstrauertag 2021 - Gedenken an die Deportation nach Riga 1941
- (Uncategorised)
- ... die Toten geehrt. In einer Ansprache erinnerte Heinz Högerle, Vorstandsmitglied des Rexinger Synagogenvereins an den 80. Jahrestag der Deportation von jüdischen Familien aus Württemberg und Hohenzollern ...
- Erstellt am 23. November 2021
- 9. Der neue Dorfplatz entsteht
- (01 Ortsverwaltung)
- Nach diversen Baggerarbeiten gegenüber der ehemaligen Synagoge nimmt der neue Dorfplatz - "Latschare", genannt - Gestalt an. Vor der geplanten Einweihung Ende Mai erfolgen noch Anpflanzungen und einige ...
- Erstellt am 11. März 2020
- 10. Das Theater Lindenhof kam am 9. Oktober nach Rexingen
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... im Sportheim ASV Rexingen, Fohlengarten 1, luden der Rexinger Synagogenverein, die Projektgruppe Rexingen und der ASV Rexingen herzlich ein. THEATER LINDENHOF: CHAIM & ADOLF Eine Begegnung im Gasthaus ...
- Erstellt am 29. September 2019
- 11. 80. Jahrestag der Gründung von Shavei Zion
- (04 Geschichte)
- ... wollten sie privat im eigenen Haus führen. Aufbruch ins Ungewisse Am 6. Februar 1938 feierten die Rexinger mit dem Horber Rabbiner Dr. Abraham Schweizer einen Abschiedsgottesdienst in ihrer Synagoge. ...
- Erstellt am 11. Mai 2018
- 12. Eröffnung der Rexinger Themenwege bei strahlendem Sonnenschein
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... Sie den verbliebenen Spuren der jüdischen Gemeinde, die Rexingen vielfältig seit dem 17. Jahrhundert geprägt hat. Angefangen von der ehemaligen Synagoge führt der Weg vorbei am Vogteihaus aus der Johanniterzeit hinaus ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 13. Großes Interesse am BürgerTREFF am 05.03.2017
- (Uncategorised)
- ... der die Schwerpunktgemeinde seit 2014 betreut. Die Maßnahme wird auf dem Grundstück gegenüber der Ehemaligen Synagoge umgesetzt, auf dem noch bis vor kurzem das Gebäude der ehemaligen Bäckerei Essig ...
- Erstellt am 02. März 2017
- 14. Dorfflohmarkt am 29. Mai war ein voller Erfolg
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... Gemeinde, die Rexingen vielfältig seit dem 17. Jahrhundert geprägt hat. Angefangen von der ehemaligen Synagoge führt der Weg vorbei am Vogteihaus aus der Johanniterzeit hinaus zum jüdischen Friedho ...
- Erstellt am 06. April 2016
- 15. Wir nehmen Abschied und gedenken unserem Ortschronist Adolf Sayer
- (04 Geschichte)
- ... konnte. Viele Familien kannte er noch persönlich und half auch bei Anfragen weiter. Am vollendeten Friedhofsbuch "In Stein gehauen", das in Zusammenarbeit mit dem Verein "Ehemalige Synagoge Rexingen e. ...
- Erstellt am 03. Dezember 2015
- 16. Befreundete Orte
- (01 Ortsverwaltung)
- ... aus Rexingen stammten, gegründet worden. Neben einiger privater Kontakte wurde auch von Seiten der Ortsverwaltung der Kontakt gepflegt. Anlässlich der Gründung des Trägervereins Ehemalige Synagoge ...
- Erstellt am 09. September 2015
- 17. Denkmalgeschützte Gebäude
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... öffentliche Gebäude wie das Schul- und Rathaus, ehemaliger Gemeindeschafstall sowie die katholische Kirche St. Johannes Baptist und die evangelische Kirche (ehemalige Synagoge). Wegkreuze In der Schöllerstr ...
- Erstellt am 05. September 2015
- 18. Sehenswürdigkeiten
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... Tal. In ihrem Schatten finden sich neben wenigen Überresten aus der Johanniterzeit noch viele Zeugnisse der ehemaligen jüdischen Bevölkerung in Rexingen wie z.B. die Ehemalige Synagoge, die heute von ...
- Erstellt am 03. September 2015
- 19. Senioren
- (02 Leben und Wohnen)
- ... Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde (Ehemalige Synagoge) in Rexingen durch. Für ältere Menschen in Rexingen und Ihlingen bietet der AWO Ortsverein Unterstützung bei der Einkaufshilfe an. ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 20. Jüdischer Friedhof
- (03 Freizeit und Kultur)
- Der Friedhof wurde 1760 an einem Nordhang über dem Dorf angelegt und mit dem Anwachsen der Gemeinde mehrmals vergrößert. Es ist einer der größten jüdischen Friedhöfe in Baden-Württemberg und gibt mehr ...
- Erstellt am 29. Juli 2015