Willkommen in Rexingen!
Rexingen ist eine Gemeinde mit ca. 1 300 Einwohnern - ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Horb am Neckar - und liegt 4 km westlich der Kernstadt in einem Seitental des Neckars.
Wir haben eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Grundschule, inmitten einer sehr eindrucksvollen Landschaft mit viel Wald - Feld und Flur, also Naherholung pur!
Rexingen ist ein weltoffener Ort mit einer sehr vielfältigen, lebendigen Dorfkultur und einer besonderen und interessanten Ortsgeschichte. Das alles können Sie hier digital kennen lernen ... und wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie uns! Lernen Sie die vielfältigen Seiten Rexingens zu Fuß z. B. auf den neu konzipierten Rexinger Themenwegen kennen.
Genießen Sie unsere Natur bei einem Spaziergang und entdecken Sie die ersten Frühlingsboten.
Die Ortsvorsteherin
Birgit Sayer
- 1. ELR - Projektgruppe
- (06 Bürgerengagenment)
- Aus dem ELR Modellprojekt Rexingen entstand eine Projektgruppe, die sich nach der Bürgerversammlung am 26.10.2014 gebildet hat. Die Überlegungen zur Weiterentwicklung der Ortschaft werden in der Projektgruppe ...
- Erstellt am 11. August 2015
- 2. Modellprojekt Rexingen im ELR
- (02 Leben und Wohnen)
- Im September 2014 wurde das Modellprojekt Rexingen (Integratives Modell zur Innenentwicklung des Stadtteils Rexingen unter Berücksichtigung der historischen Gebäudesubstanz und der Bevölkerungsstruktur) ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 3. ELR Förderung - allgemein
- (02 Leben und Wohnen)
- Bei der ELR-Förderung handelt es sich um ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg - das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - kurz ELR genannt. Ein Schwerpunkt des ELR ist die Förderung ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 4. Seit 16. Sept. 2015 ist Rexingen Schwerpunktgemeinde im ELR!
- (06 Bürgerengagenment)
- Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) - Förderprogramm für Bauen, Wohnen und Arbeiten Am 16. Sept. 2015 kam die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum (download hier). Rexingen ...
- Erstellt am 21. Juli 2015
- 5. Spendenaufruf für die Sanierung der Hallenküche in der Johanniterhalle
- (06 Bürgerengagenment)
- ... haben - zusätzlich zu ihrem Engagemen - 1.500 € als Einmalzahlung eingebracht. Zudem erhält die Maßnahme noch einen ELR-Zuschuss in Höhe von 58.500 €. Es wird ein Betrag übrig bleiben - 80.000 € ...
- Erstellt am 27. Juli 2022
- 6. Neujahrsempfang am 6. Januar 2020
- (01 Ortsverwaltung)
- ... ELR und Verkehr - dem Ortsarchiv-Team - den Mitgliedern des Ortschaftsrats - den Kameraden der FFW Rexingen Sie betont, dass alle diese Ehrenamtlichen Rexingen durch ihr großes Engagement zu dem machen, ...
- Erstellt am 12. Januar 2020
- 7. Das Rexinger Allerlei am 7. April 2019 war ein voller Erfolg!
- (01 Ortsverwaltung)
- Die Ortschaftsverwaltung, die Projektgruppe des ELR und die teilnehmenden Familien haben sich sehr viel Mühe gegeben, um uns allen etwas Besonderes zu bieten. Schon kurz nach Öffnung der Halle konnten ...
- Erstellt am 05. April 2019
- 8. Großes Interesse am Rexinger BürgerTREFF am 28.02.16
- (06 Bürgerengagenment)
- Die Ortschaftsverwaltung hatte zu diesem "Treffen mit den Bürgern" eingeladen, um über aktuelle Themen in Rexingen zu informieren: Über den Stand der Schwerpunktgemeinde und die ersten kommunalen ...
- Erstellt am 10. April 2016
- 9. Engagierte Bürger treffen sich am 8. April zu einer Pflanzaktion
- (06 Bürgerengagenment)
- Unter sachkundiger Leitung trafen sich Anfang April engagierte Bürger, um in einer Pflanzaktion mit weiteren 20 Rosenstöcke entlang der Rexinger Straßen den Ort zu verschönern. Das Team übernimmt ...
- Erstellt am 08. April 2016
- 10. Dorfflohmarkt am 29. Mai war ein voller Erfolg
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... des Flohmarktes wird zur Finanzierung dieser Projekte verwendet werden. Außerdem hatte man die Gelegenheit sich über die ELR-Fördermittel zu informieren und nach Anmeldung auch sanierungsbedürftig ...
- Erstellt am 06. April 2016
- 11. 131 Jahre führte Familie Gekle das Gasthaus zur Sonne
- (04 Geschichte)
- ... ehr und Brandhelfer, mit Gülle dem Feuermeer zu Leibe zu rücken. Die Löschflüssigkeiten froren aber in der kalten Nacht, ohne das Feuer zu bekämpfen, an die Dachziegel und bildeten dort regelre ...
- Erstellt am 05. Oktober 2015
- 12. Denkmalgeschützte Gebäude
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... §2 K 4779 (Flst.Nr. 0-360) Wegkreuz, Stein, Korpus und Kreuz teilweise erneuert, bezeichnet 1914 §2 Kapellenhöfe 1 (Flst.Nr. 0-966) Wegkapelle, offener Massivbau mit Giebelreiter, ...
- Erstellt am 05. September 2015
- 13. Bauplätze
- (02 Leben und Wohnen)
- Rexingens besondere topographische Lage ermöglichte sehr attraktive Wohngebiete in der Osterhalde, der Schafblumenhalde und im Augstbaum in den 60- er bis 90- er Jahren. Erst nach 2012 gab es wieder ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 14. RexingenTAG am 27. September 2015 - Ein voller Erfolg!
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... je fast 30 Personen besichtigen werden konnten. Zudem wurden die jeweiligen Fördermöglichkeiten in Zusammenhang mit dem ELR-Modellprojekt Rexingen aufgezeigt (siehe auch Information dazu Rexingen Schwerpunktgemeinde ...
- Erstellt am 22. Juli 2015
- 15. Bürgerengagement
- (03 Freizeit und Kultur)
- ... Ihr Engagement bei unseren aktuellen Projekten zum Thema Landschaftspflege, Erstellung eines Heimatbuchs, Pflege dieser Webseite oder Mitarbeit beim Projekt ELR Dorfbildentwicklung, oder auch in der Feuerwehr. ...
- Erstellt am 25. Juni 2015
- 16. Ortsgeschichte
- (04 Geschichte)
- Der Ortsname der alemannischen Siedlung kommt von dem Personenname „Raciso“, davon abgeleitet Rachesingen (dem Raciso gehörig). Daraus wurde Raggesingen und später Rexingen. Der Ortsadel des Dorfes Raggesingen ...
- Erstellt am 25. Juni 2015
- 17. Förderprogramm Bauen, Sanieren & Arbeiten
- (01 Ortsverwaltung)
- Entwicklung ländlicher Raum (ELR), Rexingen ist Modellgemeinde Der Stadtteil Rexingen ist von der jüdischen Geschichte mit ca. 60 ehemals jüdischen Häusern stark geprägt. Ein überwiegender Teil ...
- Erstellt am 18. Juni 2015