- 1. Wirtschaft und Bauen
- (Uncategorised)
- Sie interessieren sich für einen Bauplatz in Rexingen? Oder suchen Sie ein älteres Haus mit Geschichte, das Ihr Heim werden soll? Bitte melden Sie sich bei unserer Ortsverwaltung, wo Sie aktuelle Informationen ...
- Erstellt am 25. Juni 2015
- 2. Förderprogramm Bauen, Sanieren & Arbeiten
- (01 Ortsverwaltung)
- Entwicklung ländlicher Raum (ELR), Rexingen ist Modellgemeinde Der Stadtteil Rexingen ist von der jüdischen Geschichte mit ca. 60 ehemals jüdischen Häusern stark geprägt. Ein überwiegender Teil dieser ...
- Erstellt am 18. Juni 2015
- 3. Modellprojekt Rexingen im ELR
- (02 Leben und Wohnen)
- Im September 2014 wurde das Modellprojekt Rexingen (Integratives Modell zur Innenentwicklung des Stadtteils Rexingen unter Berücksichtigung der historischen Gebäudesubstanz und der Bevölkerungsstruktur) ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 4. Bauplätze
- (02 Leben und Wohnen)
- Rexingens besondere topographische Lage ermöglichte sehr attraktive Wohngebiete in der Osterhalde, der Schafblumenhalde und im Augstbaum in den 60- er bis 90- er Jahren. Erst nach 2012 gab es wieder ...
- Erstellt am 04. August 2015
- 5. Seit 16. Sept. 2015 ist Rexingen Schwerpunktgemeinde im ELR!
- (06 Bürgerengagenment)
- Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) - Förderprogramm für Bauen, Wohnen und Arbeiten Am 16. Sept. 2015 kam die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum (download hier). Rexingen ...
- Erstellt am 21. Juli 2015
- 6. Einweihung der Allmandhütte im Juli 2016
- (07 Vereine)
- Mit einem "Gottesdienst im Grünen" begann die Einweihungsfeier der Rexinger Allmandhütte. Der Gottesdienst - mitgestaltet von den Kindern des Kath. Kindergartens - wurde von Herrn Diakon Klaus Konrad abgehalten. ...
- Erstellt am 26. Juni 2015
- 7. Häusergeschichte
- (04 Geschichte)
- Die interessante Geschichte Rexingens mit Johanniter und großem jüdischen Bevölkerungsanteil schlägt sich auch in der Baugeschichte nieder. Daher hatte bereits vor Jahren Dr. Dieter Hellstern angefangen, ...
- Erstellt am 23. Juni 2015