Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) - Förderprogramm für Bauen, Wohnen und Arbeiten
Am 16. Sept. 2015 kam die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum (download hier).
Rexingen ist nun eine von 17 Schwerpunktgemeinden in Baden-Württemberg. Das bedeutet einen Fördervorrang der beantragten Zuschüsse im ELR und einen höheren Fördersatz bei gemeinwohlrorientierten Projekten für 5 Jahre. Das Entwicklungskonzept für Rexingen, das die Ortschaftsverwaltung mit dem projekt-betreuenden Büro Martin Wypior aus Stuttgart unter Beteiligung einer engagierten Projektgruppe entworfen hat, hat die Gremien im Ministerium überzeugt. Eine weitere Etappe für die Gestaltung der Zukunft Rexingens wurde erreicht. (Umfassende Information wurde dazu am RexingenTag - den 27.09.15, vermittelt (siehe auch unsere Bildergalerie)).
Hier der Downloadlink für die noch am 1.2.16 zum Verkauf anstehenden, förderungswürdigen Häuser, die am RexingenTag 27.09.2015 vorgestellt wurden. Die Immobilien-Bilder finden Sie auch in unserer Bildergalerie.
Vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) wurde 2014 bestätigt, dass der Stadtteil Horb - Rexingen aufgrund der historischen Bausubstanz und der Dorfstruktur eine besondere Herausforderung darstellt. Durch seine jüdische Geschichte gibt es in Rexingen viele stattliche Gebäude, die z.T. leer stehen, oder auch stark sanierungsbedürftig von Bürgern mit Migrationshintergrund bewohnt werden. Das Modellprojekt soll jetzt Entwicklungs- und Modernisierungspotential entwickeln unter starker Einbeziehung der Rexinger Bürger.
Eine erste Bürgerinformation dazu fand am 26. Oktober 2014 Rexingen statt. Anschließend wurde eine örtliche Projektgruppe aus engagierten Bürgern gegründet. Seitdem erfolgte eine gezielte Ansprache und Motivation von Gebäudeeigentümern durch den projektbetreuenden Architekten Martin Wypior aus Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Ortschaftsverwaltung und der Stadt Horb.
Nach dem bisherigen Beratungsergebnis der insgesamt ca. 40 Grundstücks- und Gebäudeeigentümer kann davon ausgegangen werden, dass im Rahmen der Innenentwicklung durch Umnutzungsvorhaben ca. 10 Wohnungen geschaffen werden können. Durch die Bebauung von bisher unbebauten Grundstücken bzw. durch Abbruch können weitere 10 Wohnungen geschaffen werden. Darüber hinaus ist es dringend notwendig, vorhandene Gebäude zu modernisieren. Dabei können nachhaltig für ca. 30 Wohnungen Modernisierungsmaßnahmen gesichert werden.
Durch Wohnangebote für junge Familien sowie der Schaffung von barrierefreien Wohnraum, von Pflege- und Betreuungsangebote für Ältere soll der demografischen Entwicklung Rechnung getragen werden.
Am 19. Mai 2015 hat nun der Gemeinderat Horb beschlossen, für den Stadtteil Horb a.N. - Rexingen einen Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde beim RP zu stellen. Am 16.09.2015 kam der positive Bescheid vom Regierungspräsidum Karlsruhe. Erste Förderanträge können noch in diesem Jahr gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Leben & Wohnen/Bauen & Sanieren.
Auch in der lokalen Presse finden Sie aktuell folgenden Bericht: Schwarzwälder Bote "Rexigen bekommt besondere Förderung" 16.09.2015. Architekt Martin Wypior im Interview mit Lena Müssigmann 16.09.2015