Rexingen - mein Ort

Website is partially translated into English


Nächste Termine

Fr Mär 31 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Mär 31 @19:00 -
DRK Jahreshauptversammlung
So Apr 02 @17:00 -
MSV Kirchenkonzert
Fr Apr 07 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Mo Apr 10
Emmausgang (ökumenisch)
Fr Apr 14 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Apr 16 @14:00 -
Führung Jüdische Geschichte
Fr Apr 21 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Apr 28 @14:30 -
DRK Blutspende
Fr Apr 28 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter

NEU - NEU - NEU

Willkommen in Rexingen!

Rexingen ist eine Gemeinde mit ca. 1 300 Einwohnern - ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Horb am Neckar - und liegt 4 km westlich der Kernstadt in einem Seitental des Neckars.

Wir haben eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Grundschule, inmitten einer sehr eindrucksvollen Landschaft mit viel Wald - Feld und Flur, also Naherholung pur!

Rexingen ist ein weltoffener Ort mit einer sehr vielfältigen, lebendigen Dorfkultur und einer besonderen und interessanten Ortsgeschichte. Das alles können Sie hier digital kennen lernen ... und wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie uns! Lernen Sie die vielfältigen Seiten Rexingens zu Fuß z. B. auf den neu konzipierten Rexinger Themenwegen kennen.

Genießen Sie unsere Natur bei einem Spaziergang und entdecken Sie die ersten Frühlingsboten.

Die Ortsvorsteherin 

Birgit Sayer

Mit ihrem Drei-Personen-Stück „Chaim und Adolf“ gastierte das Theater Lindenhof am 9. Oktober im ASV Sportheim in Rexingen. Es war ein Stück, das nicht in Theatern, sondern in Wirtschaften gespielt wird. In der Bühnenanweisung heißt es „Für die Aufführungen müssen 1 Wurstsalat, 4 Biere und 1 Hefeweizen sowie weitere Gläser zur Verfügung stehen“. Das machte im Rexinger Sportheim keine Probleme, und auch die Theatergäste konnten sich über eine entsprechende Bewirtung freuen.
Chaim und Adolf
„Chaim und Adolf“ ist ein Kammerspiel mit doppeltem Boden, ein Stück mit Witz, Schwung und Tiefgang. Chaim Eisenberg, Israeli mit deutschen Wurzeln, kommt immer wieder zum Wandern in dasselbe schwäbische Dorf, in denselben Gasthof. Doch eines fehlt ihm in der Idylle: Ein adäquater Schachpartner. Der Wirt kann einen vermitteln: den Bauern Adolf. Obwohl der Name bei Chaim Skepsis auslöst, lässt er sich auf die Schachpartie ein und Adolf entpuppt sich als kluger und schlagfertiger Partner mit Witz und Humor. Während des Spiels entwickelt sich ein Gespräch über ihre persönlichen Familiengeschichten. Verbindet die beiden etwa mehr als die Liebe für Schach?
Zur Aufführung am Mittwoch, 9. Oktober, um 20.00 Uhr im Sportheim ASV Rexingen, Fohlengarten 1, luden der Rexinger Synagogenverein, die Projektgruppe Rexingen und der ASV Rexingen herzlich ein. 
THEATER LINDENHOF: CHAIM & ADOLF
Eine Begegnung im Gasthaus von Stefan Vögel
Es spielen: Martin Olbertz, Franz Xaver Ott, Stefan Hallmayer, Regie: Franz Xaver Ott
Kostüme: Ilona Lenk, Musikalische Einstudierung: Markus Ege, Regieassistenz: Jakob Heim. 
Gefördert vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Sonderprogrammes „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“.

Lage

- über die B14 / Neckartal 3 km zur Großen Kreisstadt Horb
- 10 min. zum Autobahn-Anschluss
A 81 Stuttgart / Singen
- über die A 81 oder B 14 in 20 min. nach
Sulz
- über die B 28 in 25 min. zur
Kreisstadt Freudenstadt
- über die A81 in 35 min. nach
Böblingen/ Sindelfingen
- über die A 81 in 50 min. zur
Landeshauptstadt Stuttgart
- über die A81 in 1h 20 min. nach
Konstanz / Bodensee

Nächste Bahnhöfe:
in 5 min.: Horb -
ICE Bahnlinie Stuttgart-Singen
in 5 min.: Horb - Bittelbronn - Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt-Karlsruhe

Busverbindungen:
direkt in Richtung Freudenstadt / Horb / Waldachtal - Fahrplan

Lageplan

Förderverein für Dorfkultur e.V. in Kooperation mit der Ortschaftsverwaltung Rexingen, Freudenstädter Str. 52, 72160 Horb

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.