Nach einem kurzen Gottesdienst versammelten sich viele Katholiken vor der katholischen Kirche um dem Fronleichnamszug, angeführt von den Ministranten, gefolgt vom Rexinger Kirchenchor und Diakon Klaus Konrad zu folgen. In der Kapfstraße „begeisterte“ der wundervolle Blumenteppich, der von der kompletten Familie Eichler, Familie Jung, Charlotte Breves und Rosemarie Wehle liebevoll gestaltet wurde und eine große Taube zeigte.
Weiter ging es zum herrlichen Blumenteppich in der Freudenstädter Straße, der mit größter Sorgfalt vom Team rund um Angelika Klink, Mechthild Göttler und Gertrud Sikler in Form der Mutter Maria als Knotenlöserin geschaffen wurde.
In Begleitung des Musikvereins zog der Fronleichnamszug weiter ins Mitteldorf, wo uns der Blumenteppich vor dem Altar der Familie Gekle erwartete. Dieser wurde in diesem Jahr das erste Mal vom Rexinger Freitagstreff gestaltet und zeigte eine Weltkugel mit einem Lebensbaum unter dem Motto „Gottes Schöpfung – uns anvertraut“.
Schlussendlich ging es zurück zur Kirche, wo der letzte Blumenteppich wartete. Dieser wurde vom Kindergarten gelegt, da die Kommunionkinder, denen eigentlich diese Aufgabe gebührt, aufgrund der Pfingstferien verreist waren. Fleißige Helfer, unter ihnen das Messmer-Ehepaar Graf und die Lektoren Jozef Krasniqi und Robert Wojcik halfen den Blumenteppich vor den Altar zu drapieren.
Paul Gekle hat zu den Altären und in die Kirche sehr schöne Bäume gebracht.
Zum Abschluss konnten sich Groß und Klein bei Roter Wurst und Steak-Weckle sowie kühlen Getränken im Kindergartenhof niederlassen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Organisiert wurde die Hocketse von den Ministranten, die sich sehr ins Zeug legten und ihre Gäste zum Nachtisch mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnten.
Auch darf man den engagierten Einsatz unserer freiwilligen Feuerwehr nicht vergessen! Sie haben wie jedes Jahr die Straße gesperrt, ohne sie hätte die Prozession nicht stattfinden können.
Das große Engagement aller Helfer hatte sich ausgezahlt, denn Petrus hatte ein Einsehen. Nachdem es frühmorgens noch heftig geregnet hatte, zog sich der Himmel auf, und wir hatten den ganzen Tag über doch noch sehr schönes Wetter.
Ein großes Dankeschön und ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott an alle Mitwirkenden sowie alle Helferinnen und Helfer im Namen der kath. Kirchengemeinderats!