Rexingen - mein Ort

Website is partially translated into English


Nächste Termine

Fr Jun 09 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jun 11
Büchereifest Ehemalige Synagoge
Fr Jun 16 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Jun 23 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Jun 30 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Jul 07 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jul 09 @10:30 -
Gottesienst im Grünen
Fr Jul 14 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Sa Jul 15 @14:00 - 05:00PM
Tag der offenen Tür (Kath. KIGA)
Fr Jul 21 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter

Willkommen in Rexingen!

Rexingen ist eine Gemeinde mit ca. 1 300 Einwohnern - ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Horb am Neckar - und liegt 4 km westlich der Kernstadt in einem Seitental des Neckars.

Wir haben eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Grundschule, inmitten einer sehr eindrucksvollen Landschaft mit viel Wald - Feld und Flur, also Naherholung pur!

Rexingen ist ein weltoffener Ort mit einer sehr vielfältigen, lebendigen Dorfkultur und einer besonderen und interessanten Ortsgeschichte. Das alles können Sie hier digital kennen lernen ... und wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie uns! Lernen Sie die vielfältigen Seiten Rexingens zu Fuß z. B. auf den neu konzipierten Rexinger Themenwegen kennen.

Genießen Sie unsere Natur bei einem Spaziergang und entdecken Sie die ersten Frühlingsboten.

Die Ortsvorsteherin 

Birgit Sayer

- Verabschiedung des langjährigen 1.Vorsitzenden Jürgen Schmitt -
REX FV Schmitt 04 17v.l. Kassier Isabella Kläger, Jürgen Schmitt, 2.Vors. Manuel Matt, Birgit Sayer (Foto: aw)

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Landschaftspflege und Weidenutzung e. V. am 28.04.2017 stand u.a. die Wahl des 1.Vorsitzenden an. Einstimmig gewählt in Abwesenheit wurde Lorenz Kreidler. Er übernimmt somit das Amt des bisherigen Amtsinhabers Jürgen Schmitt.
Schriftführerin des Vereins und Ortsvorsteherin Birgit Sayer führte am Ende der Tagesordnung die Verabschiedung von Jürgen Schmitt durch und richtete einen Blick zurück zu den Anfängen der Landschaftspflege in Rexingen und in die langjährige Amtszeit:
Im Jahre 2002, als das Landschaftspflegeprojekt begann, war Jürgen Schmitt Leiter des Landwirtschaftsamtes in Horb und Ortschaftsrat in Rexingen. Ihm war damals die Problematik der Landschaftsoffenhaltung schon lange von vielen anderen Gemeinden bekannt.
So wurde 2002 mit Unterstützung der Ortschaftsverwaltung die Initiative zur Landschaftsoffenhaltung angegangen, die Weidegemeinschaft gegründet, und am 15.11.2002 im Gasthaus Sonne der Förderverein dazu: 1. Vorsitzender Max Essig, 2. Vorsitzender Jürgen Schmitt, Kassier Barbara Staudacher, Schriftführer Wilfried Wüstholz.
Das Besondere war das duale System - die Weidegemeinschaft als landw. Betrieb kann Flächenprämien erhalten, ein Verein würde diese Gelder nicht bekommen. Damit die Bürger aber das Projekt unterstützen konnten, wurde ein Förderverein gegründet, in dem die Rexinger dann Mitglied werden konnten. Jürgen Schmitt war der Initiator des Projekts und hatte von der ersten Stunde an Verantwortung übernommen. Seit 2004 war er nun 1. Vorsitzender des Vereins. Ein Projekt, das mit einem Ziegenfest auf dem Festplatz bei der Halle begann. Damals wurden 2 Ziegen geschlachtet und beim Essig-Beck im Ofen gebraten. Im Jahr darauf wurde schon ein großes Zelt auf der Wiese neben dem Schafhaus aufgestellt. Ziegenbraten und Spätzle gab es dann schon in ganz anderen Dimensionen ... So entwickelte sich das Ziegenfest - das sich von Jahr zu Jahr im Ausmaß und Aufwand steigerte.

Sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf das jährliche Ziegenfest. Es wurden nach und nach immer wieder unansehnliche und verbuschte Bereiche in zahllosen Arbeitseinsätzen freigemacht und gepflegt - die Grünmettstetter Steige, der Graben am Hungerberg, der Bereich um die Allmendhütte, die obere Lochsteige. Leider ist schnell vergessen, wie vieles vor Jahren noch aussah ...
Es wurden in den Jahren 3 Steinkreuze mit finanzieller Unterstützung und Mithilfe des Fördervereins saniert, die Birnbaumalle z. T. neu angepflanzt und gepflegt, Baumschnittkurse organisiert, Baumpflanzaktionen unterstützt, der Brunnen bei der Einmündung Allmendstraße saniert, der Brunnen mit Platz in der Osterhalde neu angelegt.
Einer der Höhepunkte seiner Amtszeit war der Kulturlandschaftspreis 2008, der vom Schwäbischen Heimatbund verliehen wurde. Nach einer erfolgreichen Bewerbung nahmen die Vorstandschaft des Fördervereins und die Mitglieder der Weidegemeinschaft an der Preisverleihung im Oktober 2008 in Weilheim an der Teck teil. Mit dabei waren damals noch OB Theurer und Landrat Dombrowski.
Als ein Windpark im Großen Hau drohte, bezog der 1. Vorsitzende für den Förderverein und die Landschaft klare Stellung und hat damit auch einen Beitrag für den Erhalt des Waldes geleistet.

Das letzte große Projekt des Fördervereins war die Sanierung der Allmandhütte. Auch diese Maßnahme war ein gelungenes Projekt des Fördervereins und hat Rexingen wieder ein Stück attraktiver gemacht.
So war es im Rückblick doch einiges, was von Jürgen Schmitt angestoßen wurde - natürlich mit Unterstützung treuer Mitstreiter. Dieses Landschaftspflegeprojekt war und ist heute noch die größte ehrenamtliche Initiative für den Ort und ist heute nicht mehr wegzudenken.
Birgit Sayer bedankte sich im Namen der Mitglieder des Fördervereins und der Ortschaftsverwaltung für alles, was Jürgen Schmitt in all den Jahren geleistet und angestoßen hatte und überreichte ihm einen Geschenkkorb.

Lage

- über die B14 / Neckartal 3 km zur Großen Kreisstadt Horb
- 10 min. zum Autobahn-Anschluss
A 81 Stuttgart / Singen
- über die A 81 oder B 14 in 20 min. nach
Sulz
- über die B 28 in 25 min. zur
Kreisstadt Freudenstadt
- über die A81 in 35 min. nach
Böblingen/ Sindelfingen
- über die A 81 in 50 min. zur
Landeshauptstadt Stuttgart
- über die A81 in 1h 20 min. nach
Konstanz / Bodensee

Nächste Bahnhöfe:
in 5 min.: Horb -
ICE Bahnlinie Stuttgart-Singen
in 5 min.: Horb - Bittelbronn - Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt-Karlsruhe

Busverbindungen:
direkt in Richtung Freudenstadt / Horb / Waldachtal - Fahrplan

Lageplan

Förderverein für Dorfkultur e.V. in Kooperation mit der Ortschaftsverwaltung Rexingen, Freudenstädter Str. 52, 72160 Horb

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.